Die gesunde Variante der allseits beliebten Vanillekipferln zergehen einem bereits auf der Zunge. Ein köstliches Rezept von Maria Schöllauf vom Alten Gehöft am Lormanberg.

 

Zutaten:

  • 350 g Dinkelmehr
  • 250 g kalte Butter
  • 80 g Staubzucker
  • 120 g Nüsse
  • Prise Salz
  • Staub- und Vanillezucker zum darin drehen

 

Zubereitung:

Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit Dinkelmehl, Staubzucker, Nüssen und Salz vermengen. Das Arbeitstempo ist hier entscheidend, wird der Teig nämlich zu lange bearbeitet, schmilzt die Butter durch die Körperwärme der Hände und der Teig wird dann „brandig“, das heißt er bricht beim Kneten. Den hergestellten Mürbteig für ca. 30 Minuten kalt rasten lassen. Eine dünne Rolle formen, gleichmäßige Stücke abschneiden und zu Kipferln formen. Vorsicht: Die Kipferln nicht zu klein formen. Bei 200 ºC ca. für 12 Minuten backen. Überkühlte Kipferln in Staubzucker Vanillegemisch drehen (warm sind sie zu brüchig).

Und dann wirklich auf der Zunge zergehen lassen!

Landlust-Tipp: Vanillezucker lässt sich auch sehr einfach selbst zubereiten: Ganze Bio-Vanilleschote grob zerkleinern und in der Kaffeemühle mit etwas Kristallzucker fein mahlen. Nach Geschmack Zucker dazugeben und fertig ist der Vanillezucker – ganz ohne Chemie! Aufbewahrung im Schraubglas.

Gutes Gelingen!