Ein passender Spruch dazu wäre: „Den Hut sollst Du ziehen vor jedem Hollerbusch“.
Die Gesundheitliche Wirkung von Holler ist reich an Vitaminen, Mineralien, hoher Gehalt an Aminosäuren, antibakteriell und entzündungshemmend.
Zutaten:
- 50 dag Hollerbeeren
- 10 dag Zwetschken
- 1 Apfel
- 2 EL Rotwein
- Vanillezucker, Zimt, Zitrone, Nelke, ein EL Maisstärke
Zubereitung:
Holler mit anderen Zutaten ca. 5 Min kochen auf kleiner Flamme, pürieren und zu Topfenknödel, Buchteln. oder Grießschmarren servieren.