Wir Steirer lieben sie einfach und mit diesem Rezept von Familie de Buigne aus dem Naturpark Pöllauer Tal könnt ihr die steirische Spezialität auch selbst zuhause backen.
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 3 Dotter
- 250 g Sauerrahm
- Eine Prise Salz
- geriebene Zitronenschale
- Schmalz (oder Öl zum Ausbacken)
- Staubzucker (und Zimt vermengt zum Bestreuen)
Zubereitung:
Die Butter bereits vor Arbeitsbeginn aus dem Kühlschrank nehmen, somit lässt sie sich leichter verarbeiten. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, mit einer Frischhaltefolie abdecken und für ca. drei Stunden rasten lassen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig dünn ausrollen. Mit einem Teigrädchen gleichmäßige Rechtecke ausradeln.
Das Schmalz oder Öl auf ca. 170° C erhitzen. Die Rechtecke auf der Spagatkrapfenzange klemmen und für ca. 3-5 Minuten im heißen Fett goldgelb ausbacken. Herausnehmen, abtropfen lassen und unbedingt noch warm im Staubzucker-Zimt-Gemisch drehen. Kalt werden lassen und servieren.
Landlust-Tipp: Solltet ihr keine Spagatkrapfenzange besitzen könnt ihr den Teig auch mithilfe eines Bindfadens (Spagat) auf einen Holzstab oder einer Blechröhre binden.
Besonders gut schmecken die Spagatkrapfen mit aufgeschlagenem Schlagobers und Preiselbeeren.
Gutes Gelingen!