Gerti Weber vom Moarhofstöckl in Weiz hat ein Rezept für „a echte oststeirische Kost“. Sie hat bewusst den Heidensterz gewählt, da sich viele nicht über die Zubereitung drüber trauen.
Zutaten:
- 1/4 l Wasser
- 1 TL Salz
- 1/4 kg Heidenmehl
- 2 EL Schweineschmalz
Zubereitung:
Das gesamte Mehl auf einmal ins kochende Salzwasser schütten. Mit einem Kochlöffelstiel in der Mitte des Mehles ein Grübchen machen, damit das Wasser das Mehl besser durchkochen kann. Die Kochzeit beträgt nur 3 Minuten.
Nun den Topf vom Herd nehmen, mit einer Fleischgabel durchrühren und das erhitzte Schmalz dazugeben. Anschließend noch einmal mit der Fleischgabel kräftig durchrühren bis der Sterz fein krümelig ist. Den Heidensterz noch ein wenig zugedeckt ziehen lassen. Vor dem Servieren noch einmal durchrühren.
Landlust-Tipp: Dazu reicht man eine Schwammerlsuppe oder einen Häferlkaffee!