Eine Auswahl verschiedener Rezepte unserer Landlust-Betriebe.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachkochen!
Allerheiligenstriezel – Gebäck mit Tradition
Jahrhundertelang war es üblich, die Armen zu Allerheiligen mit Brot zu beschenken. Auch wenn dieser Brauch in Vergessenheit geraten ist, ist es in vielen Teilen Österreichs noch üblich, dass die Patenkinder an diesem Tag von ihrer Taufpatin, der “Godn” einen Striezel bekommen. Der Allerheiligenstriezel gilt seit jeher als etwas ganz Besonderes, da weißes Brot selten war und nur zu besonderen Anlässen mit weißem Mehl gebacken wurde.
weiterlesenSchoko-Kürbiskuchen – einfach typisch steirisch
Sehr saftig und mit ganz viel Schokolade – so mögen wir unseren Schoko-Kürbiskuchen am liebsten! Mit diesem Rezept von Maria Schöllauf vom Alten Gehöft am Lormanberg gelingt er schnell und ohne großen Aufwand.
weiterlesenSteirischer Marillenkuchen
Ein herrlicher Sommerkuchen aus sonnengereiften, steirischen Marillen aus dem eigenen Garten – damit werden auch die Gäste im Alten Gehöft am Lormanberg von Maria Schöllauf verwöhnt.
weiterlesenKäferbohnenaufstrich
In der Steiermark ist die Käferbohne die Königin aller Bohnen. Sie wird vorwiegend in den östlich der Mur gelegenen Bezirken Südoststeiermark, Weiz, Hartberg und Fürstenfeld kultiviert.
weiterlesenWeichselmarmelade (Sauerkirschen)
Selbst gemachte Weichselmarmelade (Sauerkirschen) schmeckt einfach köstlich und mit diesem sehr einfachen Rezept gelingt sie ganz sicher.
weiterlesenDas „traditionelle“ Osterbrot
Schon seit meiner Kindheit wurde bei uns am Bauernhof das Osterbrot gebacken. Daher gehört es für mich zum gelebten Osterbrauchtum. Am Karsamstag wurde es mit dem Selchfleisch, Eiern und Kren zur Fleischweihe gebracht.
weiterlesenApfellandschnitzel®
Das Apfellandschnitzel ist ein geschütztes Rezept, so wie die original Sachertorte. Zuhause darf es natürlich jeder gerne und jederzeit nachkochen.
Das Original gibt es aber nur im Landgasthof Riegerbauer in St. Johann bei Herberstein.
weiterlesenSteirisches Hollerkoch
Ein passender Spruch dazu wäre: „Den Hut sollst Du ziehen vor jedem Hollerbusch“.
Die Gesundheitliche Wirkung von Holler ist reich an Vitaminen, Mineralien, hoher Gehalt an Aminosäuren, antibakteriell und entzündungshemmend.
weiterlesenKöstlicher Apfelkuchen
Einfach zu kochen und schmeckt einfach köstlichst!
Passt perfekt als Nachspeise oder nachmittags zum Kaffee.
weiterlesen