Auszeichnungen des Projekt Landlust
EU-Tourismus-Wettbewerb „EDEN“
„Mit dem EDEN-Award werden Destinationen vor den Vorhang geholt, die zeigen, wie Innovation und Nachhaltigkeit im Tourismus konkret aussehen können“, betonte Elisabeth Udolf-Strobl, Leiterin der Sektion Tourismus & Historische Objekte im Wirtschaftsministerium anlässlich der Preisverleihung. „Das Projekt ‚Landlust’ ist ein perfektes Beispiel für einen qualitätsvollen Umgang mit der historischen Substanz. Das kann auch für andere Regionen beispielgebend und ermutigend sein.“
Das Projekt „Landlust“ hat sich längst zu einem Erfolgsmodell für den Tourismus in der Steiermark entwickelt. Trotz der Individualität der Häuser – das Angebot reicht vom Kellerstöckl für zwei Personen über das Ferienhaus für eine ganze Familie bis zum größeren Bauernhof mit mehreren Ferienwohnungen – eint die Gruppe die Gastfreundschaft und die Liebe zur historischen Bausubstanz.
Johann Lafer Award 2006
Der 1. Preis des J.Lafer Awards in der Kategorie „Angebot mit Herz“ ging für das Frühlingsangebot „Tagpfauenauge trifft Zitronenfalter“ an Landlust.
Johann Lafer, Deutschlands TV-Koch Nummer 1 und Steiermark-Botschafter, prämierte erneut die besten Angebote aus der European Spa World Steiermark in drei Kategorien. Landlust konnte nach dem Steirischen Tourismuspreis 2004 und einem 1. Platz im FM Ideen-Contest 2005 innerhalb von zwei Jahren bereits das dritte Mal eine Auszeichnung einfahren. Damit wurde das Engagement der Gruppe, die sich im Bewerb diesmal gegen die Konkurrenz hochkarätiger 4-Sterne-Hotels durchsetzte, gewürdigt. Derzeit gehören der Angebotsgruppe Landlust 22 Häuser an, die mit ihren romantischen alten Häusern inmitten der oststeirischen Natur Urlaub der besonderen Art bieten. Alle Häuser sind mindestens 100 Jahre alt, liebevoll revitalisiert und teilweise mit historischen Möbeln ausgestattet. Landlust wurde im Rahmen des EU-Interreg Projekts LoB (Leben in oststeirischen Bauernhäusern) vor vier Jahren vom EU-Regionalmanagement Oststeiermark ins Leben gerufen und stellte sich zur Aufgabe, alte ländliche Baukultur vor dem Verfall zu retten. Dabei wurden Hausbesitzer durch Beratungen, Schulungen und Aufzeigen von Fördermöglichkeiten unterstützt, ihre alten Häuser zu erhalten und ihnen eine neue Bestimmung zu geben.
Seit 2006 sind die Tourismusverbände Thermenland Steiermark und Oststeiermark Projektträger von Landlust.
Steirischer Tourismuspreis 2004
Unter 72 Projekten in 5 Kategorien wurde der 1. Preis für „Themen- und Produktentwicklung“ im Steirischen Tourismus an Landlust verliehen.
„Die langen Bemühungen aller Beteiligten haben Früchte gezeigt, wir tragen dazu bei, dass viele schöne alte Häuser in der Oststeiermark gerettet und zugleich einer neuen Nutzung zugeführt werden. Nun wurde dieser Einsatz mit dem Steirischen Tourismuspreis ausgezeichnet!“ freut sich LAbg. Franz Majcen.
Das Projekt des EU-Regionalmanagement Oststeiermark, das sich seit knapp 3 Jahren darum bemüht, alte ländliche Baukultur vor dem Verfall zu retten, unterstützt die Hausbesitzern durch Beratungen, Schulungen und Aufzeigen von Fördermöglichkeiten dabei, ihren alten Häusern eine neue Bestimmung zu geben. Die Häuser werden in stilvolle Ferienhäuser umgebaut und damit nicht nur erhalten, sondern kommen mit ihrem qualitätsvollen Angebot genau dem touristischen Trend entgegen.